Datenformat für Softwareprojekte für den öffentlichen Dienst

Das Metadatenformat publiccode.yml wurde für das italienische Open Source Portal für die öffentliche Verwaltung entwickelt und wird auch für das entsprechende Portal des Bundes in Deutschland verwendet (siehe opencode.de und die Dokumentation des Softwareverzeichnis).

Die Inhaltserschließung der Software erfolgt durch eine Liste von Tags (leider bislang kein SKOS), die seit kurzem auch die Kategorie integrated-library-system enthält. Mir ist leider nicht ganz klar, wie Software-Dokumentation mit einer Datei publiccode.yml in einem Software-Verzeichnis landet (die Italiener haben verwenden diesen Crawler). Anscheinend funktioniert das ähnlich wie mit der Datei metadata.yml für OERSI aber es werden nur ausgewählte repositories berücksichtigt (?).

Grundsätzlich finde ich die Hürde zur Erfassung von Software mit publiccode.yml etwas zu hoch und zu zentralisiert, aber es kann ja noch besser werden und insgesamt ist es unterstützenswert.

Einen ganz kurzen Thread zu Open Source in und von Bibliotheken allgemein gibt es übrigens hier im Forum von opencode.de.