Ganz vergessen, @dr0i, @phu und ich machen ja einen Workshop auf dem Bibliothekskongress zu Metafacture:
Datenwerkstatt: Transformiere, mappe und bereinige deine Metadaten mit Metafacture
Den Umgang mit einem neuen Software-Tool erlernt man oft am besten, indem man es auf konkrete bei der eigenen Arbeit anfallende Aufgaben anwendet. Dieses Hands-On Lab soll, anstelle einer einfachen Einführung in Metafacture(https://metafacture.org/), die Teilnehmer:innen dabei unterstützen, ein eigenes konkretes Metadatenprojekt oder -problem zu bewältigen. Im Stil eines Flipped Classroom werden die Teilnehmer:innen darum gebeten, sich in individueller Vorarbeit und ersten Übungen mit Metafacture vertraut zu machen. Wir stellen dafür Lernmaterialien vorab bereit.
Im Kurs selbst bringen die Teilnehmer:innen ein eigenes Problem oder Projekt für Metadaten mit, zum Beispiel die Bereinigung von ISBNs in einem MARC-Datensatz oder die Übertragung von JSON Daten nach MODS. Gemeinsam mit den Lab-Leiter:innen und anderen Teilnehmer:innen werden diese Probleme analysiert und dann mit Hilfe von Metafacture angegangen.
Metafacture ist sowohl ein Kommandozeilen-Tool als auch eine Software-Bibliothek, die in ein Java-Projekt eingebunden werden kann. Im Rahmen des Hands-On-Labs nutzen wir den browserbasierten Metafacture Playground, so dass im Vorhinein keinerlei Software installiert werden muss.
Bitte um Voranmeldung bei Tobias Bülte: tobias.buelte@hbz-nrw.de
[Bisher haben sich noch nicht so viele angemeldet, wer möchte kann ja noch spontan vorbeikommen und gerne auch eigene Datenbeispiele mitzubringen.]
Zur Vorbereitung war ursprünglich folgendes geplant:
„Wir bitten Euch das online verfügbare Tutorial (Tutorial | Metafacture Tutorial) bis Lesson 5 zu bearbeiten. Wer sich mit dem Arbeiten auf der Kommandozeile auskennt, kann optional Lesson 6 machen.“