mich interessiert was ihr nutzt um DOAB Metadaten zu harvesten, weil eine Quelle nach der anderen verschwindet.
Zuerst haben wir in der VZG entsprechend der Metadata for Libraries and Aggregators Anleitung die MarcXML Daten geladen, diese sind aber seit Juli 2024 „temporarily unavailable“.
Die „MARC21 metadata provided by Penn State University Libraries“ sind nicht hilfreich, denn die Anzahl der Titel war deutlich geringer als die erwartete Größe für dieses Produkt.
Seit Juli haben wir die OAI-PMH Schnittstelle https://directory.doabooks.org/oai/ verwendet. Heute morgen meldete mir diese aber „Error - No matches for the query“ und gibt auch keine Metadaten aus.
Arbeitet noch jemand mit DOAB Daten und kann mir einen Tipp für eine stabile Abholmethode geben?
Ich würde DOAB einfach darauf hinweisen, dass die OAI-Schnittstelle gerade kaputt ist. Wahrscheinlich müssen sie nur den OAI-Index neu aufbauen (und eventuell vorher kaputte Daten bereinigen).
Hallo zusammen, wir beziehen diese Metadaten über die Alma Community zone (als nutzen die Arbeit von ExLibris). Ja, hier gibt es oft gelöschte Titel. Dies verifiziere ich auch nie, da bei früheren Tests diese tatsächlich auf der Plattform weg waren. Sollte es sich dennoch um irrtümlich Löschung handeln, sind diese Titel i.d.R. noch auf anderen OA Plattformen vorhanden und darüber nachgewiesen. - Bei OA Titeln bin ich etwas entspannt, weil diese zu finden, schafft jeder unsere Nutzer. Und sei es über google… Daher hänge ich ihr ehrlicherweise nicht ganz so viel Energie hinein.
Ich meine DOAB ist in der ALMA NZ des hbz und dadurch auch in lobid. Aber wir spielen DOAB nicht separat ein. Wie die Daten in die ALMA NZ kommen, da müssten wir mal Kollegen vom Verbund fragen.
Eventuell könnte man aber auch die DOAB Daten über die BASE OAI Schnittstelle ziehen: http://oai.base-search.net/ Da könnte vielleicht @vpeil helfen.