Einsatz des ActivityPub-Plugins

Cool. Sollten wir nicht für die Veranstaltungen-Kategorie auch das Plugin aktivieren? Könnte ja jetzt beim Veranstaltungen > KIM Workshop 2025 interessant werden.

Allerdings funktioniert das dann nicht mehr für die bereits geposteten Themen glaube ich. :thinking:

Edits werden ja übertragen, also notfalls das Thema neu speichern?

Es gibt ja neuerdings https://bibcourse.eu, „Die Kommunikationsplattform für Bibliotheksmenschen“. Eine Vernetzung zwischen unserem Forum und bibcourse.eu bietet sich an, weshalb ich dazu drüben ein Thema angelegt habe: Vernetzung mit metadaten.community - Website-Feedback - Bibcourse

2 „Gefällt mir“

Ich habe das Plugin „drüben“ installiert. Wie stellen wir am besten eine Verknüpfung her? Vielleicht auch erstmal testweise. Eine Kategorie wie z.B. Veranstaltungen zu spiegeln scheint mir zu viel, ein Tag namens metadaten bzw bibcourse scheint mir zu speziell. Vielleicht habe ich es auch noch nicht richtig verstanden, lasst uns mal experimentieren.

2 „Gefällt mir“

Mein Vorschlag: Wir fangen mit einer Spiegelung unserer Diskussion der Verknüpfung an, so dass wir zumindest ein geteiltets Thema in beiden Foren haben und nicht dieses hier und Vernetzung mit metadaten.community - Website-Feedback - Bibcourse bei Bibcourse.

Dafür habe ich jetzt einmal das bibcourse Tag angelegt und als ActivityPub-Actor eingerichtet:

Jetzt könntest du, @Optimisc , die Bibcourse-Kategorie Website-Feedback als ActivityPub-Actor einrichten und dem Tag folgen.

Ich würde dann anschließend ein separates Thema mit dem Tag bibcourse aufmachen, in dem wir die weiteren Schritte – forenübergreifend, weil in beide Foren gespiegelt – klären können.

Was hältst du davon?

Ich weiß nicht ob wir uns mit den allgemeinen Namen „bibcourse“ oder bei mir „metadaten“ einen Gefallen tun, wenn wir weitere Schlagwörter oder Kategorien spiegeln wollen. Ich habe das aber nun wie vorgeschlagen gemacht - bin gespannt, ob das tut.

Ansonsten passen wir es nochmal an.

Offenbar hakt es noch irgendwo:

Jetzt mach ich Feierabend, kann aber morgen und vor allem übermorgen noch etwas rumprobieren.

Ich bin nicht sicher, ob die Einstellung Article vs Note was damit zu tun hat dass nix rüberkam, aber lass uns von vorn anfangen. Zuerst: Du schreibst

Nachdem ich das bemerkt habe, hab ich noch die umgekehrte Followbeziehung ergänzt, d.h. das metadaten.community-Tag bibcourse folgt jetzt dem bibourse-Tag „metadaten“,

allerdings haben (noch) kein Tag metadaten. Du meinst vermutlich, dass Dein Tag-Actor unserem Kategorie-Actor folgt? Wobei mir nicht ganz klar ist, was davon die Auswirkung ist.

Aber von vorn:

Was haben wir

metadaten.community
Hier gibt es einen Schlagwort-Actor auf bibcourse
Vermutlich folgt Dein Schlagwort-Actor unserer Kategorie website-feedback …?

bibcourse.eu
Hier gibt es einen Kategorie-Actor für die Kategorie website-feedback
Außerdem folgt der Actor dem Schlagwort bibcourse auf metadaten.community

Was wollen wir

Wir wollen, dass Themen mit dem Tag bibcourse in metadaten.community in die Kategorie website-feedback auf bibcourse.eu gespiegelt werden. Der Rückweg wäre auch schön: Wir machen ein Thema in website-feedback auf mit dem Schlagwort metadaten, das wird dann zu euch gespiegelt.

Muss man dann nicht …

auf beiden Seiten Actoren einrichten für jeweils die Kategorie website-feedback und das Schlagwort (bibcourse in metadaten.community und metadaten in bibcourse.eu). Dann mit den Kategorie-Actoren den Schlagwort-Actoren auf der anderen Seite folgen?

Du hast Recht. Ich habe das jetzt wieder rückgängig gemacht.

Wir wollen, dass Themen mit dem Tag bibcourse in metadaten.community in die Kategorie website-feedback auf bibcourse.eu gespiegelt werden.

Genau, das wäre erstmal ein guter erster Schritt.

Das können wir uns dann als nächstes anschauen. Ich weiß noch gar nicht, ob/wie das geht, dass ein Tag einer Kategorie folgt. Jeder Post muss ja immer in eine Kategorie, die ja in diesem Fall nicht spezifiziert wäre. Ich fänd es super, wenn die automatisch nach Allgemein gespiegelt würden und wir die dann sogar noch verschieben könnten und die Synchronisierung weiter funktioniert.

Das denke ich eigentlich nicht. bibcourse soll ja Einträgen mit dem Tag folgen, egal in welcher Kategorie sie auftauchen.

Wir sollten wahrscheinlich erstmal den Ratschlägen hier folgen: How to debug connectivity issues with ActivityPub - Administrators - Discourse Meta Dafür würde ich aber auch gerne mal @phu mit ins Boot holen, der tiefer als ich in dem Discourse-Admin-Kram drinsteckt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt die Einstellungen zum Debugging schonmal vorgenommen und die Speicherung der Logs auf 20 Tage eingestellt:

1 „Gefällt mir“

Ich hab das jetzt genauso eingestellt.

1 „Gefällt mir“

Ich scheitere inzwischen zum mindestens dritten mal dabei, einen Post aus Discourse nach Mastodon zu bringen. Dem UI nach soll dafür der normale Permalink auf den Beitrag verwendet werden, also z.B. https://metadaten.community/t/uris-fuer-elemente-aus-einem-xml-schema/883?u=nichtich

Das führt aber nur zu einem Mastodon-Posting, das aus nichts als dem Link besteht. „Teilen“ im Fediverse bedeutet aber boosten statt verlinken.

Ich kann zwar von anderen Mastodon-Instanzen meinen in Discourse sehen, der aktuelle Beitrag erscheint dort aber (noch?) nicht:

Der richtige Link zum Teilen per Mastodon hat anscheinend diese Form

Aber wo bekomme ich die ID (hier 114268154381000506) des Beitrags her?

Diesen Mastodon-Button kannte ich noch gar nicht. Prinzipiell hat diese Funktion nichts mit ActivityPub zu tun. Es unterstützt einfach das Teilen eines Themas anderswo, in dem der entsprechende Link zum Thema kopiert werden kann. Der Mastodon-Button ist eine Abkürzung für Leute, die in einem Mastodon-Konto eingeloggt sind. Ähnlich gab/gibt es ja Buttons „Share on X“, „Share on Facebook“ etc.

Das ist die Sicht deines Discourse-Beitrags mit der URL Unterkategorie bei Veranstaltungen ausblenden auf openbiblio.social. Dort ist er gespeichert, weil die openbiblio.social-Instanz bereits mit metadaten.community verbunden ist, weil es bestehende Follow-Beziehungen gibt und/oder metadaten.community-Posts auf openbiblio.social geboostet wurden. Die ID ist eine durch openbiblio.social vergebene.

Ich bin nicht so sehr drin in der Funktionsweise von Mastodon und kann hier nicht auf die Schnelle entsprechende Dokumentation verlinken. Es ist aber so, dass eine Mastodon-Instanz einmal geladene Posts von anderen Fediverse-Servern lokal speichert, so dass sie bei Folgeanfragen von openbiblio.social aus der eigenen Datenbank geladen und nicht erneut von der anderen Instanz geholt werden müssen.

Die URI für deinen Beitrag müsste schlicht https://metadaten.community/t/unterkategorie-bei-veranstaltungen-ausblenden/731/1 sein. Wenn ich mir dazu das JSON hole mittels $ curl -H "accept: application/json" https://metadaten.community/t/unterkategorie-bei-veranstaltungen-ausblenden/731/1 | jq ., enthält die Antwort folgendes:

"activity_pub_enabled": true,
        "activity_pub_delivered_at": "2025-04-02T11:34:25Z",
        "activity_pub_scheduled_at": "2025-04-02T11:34:22Z",
        "activity_pub_published_at": [
          "2025-04-02T11:34:24Z",
          "2025-04-02T11:34:24Z",
          "2025-04-02T11:34:24Z",
          "2025-04-02T11:34:24Z",
          "2025-04-02T11:34:24Z"
        ],
        "activity_pub_deleted_at": null,
        "activity_pub_updated_at": null,
        "activity_pub_visibility": "public",
        "activity_pub_local": true,
        "activity_pub_url": "https://metadaten.community/t/unterkategorie-bei-veranstaltungen-ausblenden/731/1",
        "activity_pub_domain": null,
        "activity_pub_object_type": "Note",
        "activity_pub_first_post": false,
        "activity_pub_object_id": "https://metadaten.community/ap/object/c19cde2768ce0a6a7e8b9ac3e6cc29a9",

Allerdings konnte ich nicht auf die Schnelle herausfinden, wie ich mir die ActivityStreams-Repräsentation des Posts holen kann, die ja benötigt wird um auf ActivityPub-Basis etwa mit Mastodon-Serverb zu förderieren. In der ActivityPub-Spec heißt es, dass die media types application/ld+json; profile="https://www.w3.org/ns/activitystreams sowie application/activity+json unterstützt werden sollten. Beide geben bei mir allerdings „HTTP 406 Not acceptable“ zurück, z.B. curl -H "accept: application/ld+json" "https://metadaten.community/t/unterkategorie-bei-veranstaltungen-ausblenden/731/1". irgendwas habe ich wahrscheinlich übersehen.