Frage zu FRBR

Anne Christensen fragt auf openbiblio.social

Sag mal, @nichtich und andere Expertinnen der Metadaten-Modellierung: FRBR spielt so richtig gar keine Rolle mehr, oder? Frage vor dem Hintergrund von ÖB-Wünschen nach gruppierter Darstellung von Auflagen/Ausgaben/Übersetzungen von Harry Potter und Co. in Discovey-Systemen. Finde ja immer noch zoeken.bibliotheek.be super, obwohl das nicht mehr Aquabrowser zu sein scheint.

und die sich daraus ergebende Unterhaltung ist sicher interessant für viele hier.

2 Likes

Im K10plus gibt es an verschiedenen Stellen Informationen zu Beziehungen zwischen bibliographischen Objekten (ausgehend von FRBR/LRM Manifestation, das ist was im Verbund auf Ebene 0 katalogisiert wird). Die Liste ist vermutlich nicht vollständig:

022A: Werk - Bevorzugter Titel
022R: Werk - Beziehung
036D: Verknüpfung zur mehrteiligen Monografie (Überordnung)
036F/00-09: Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource
039B: Beziehungen zur größeren Einheit
039C: Beziehungen zur kleineren Einheit
039D: Beziehungen auf Manifestationsebene
039E: Vorgänger-Nachfolge-Beziehungen auf Werk- und Expressionsebene
039H: Beziehungen zur Reproduktion in gleicher physischer Form
039I: Beziehungen zur Reproduktion in anderer physischer Form
039M: Beziehungen zwischen Sprachausgaben (Expressionsebene)
039N: Weitere Beziehungen

Beispiel PPN 1799579638 = im K10plus OPAC ist mit dem GND-Werksnormdatensatz http://d-nb.info/gnd/4688806-8 verknüpft. Im MARC- und BIBFRAME-Export steht diese Information aber so versteckt, dass es auch nur mit Spezialwissen rekonstruierbar ist.

3 Likes