Bewerbungsfrist: 10.08.2025
Die Original-Ausschreibung findet sich unter Leitung der Gruppe Datenbankservices und Verbunddienstleistungen (m/w/d) — Hochschulbibliothekszentrum NRW
Hier der Ausschreibungstext:
Die Verbunddatenbank ist ein unverzichtbares Angebot in der Servicepartnerschaft des hbz-Verbunds. Sie wird von allen Bibliotheken des Verbunds kooperativ genutzt und ihre Daten werden regionalen und überregionalen Diensten zur Verfügung gestellt. Die Gruppe „Datenbank-Services und Verbunddienstleistungen“ verantwortet den Betrieb und die assoziierten Dienstleistungen der Verbunddatenbank. Zu deren Verstärkung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Leitung der Gruppe Datenbankservices und Verbunddienstleistungen (m/w/d)
(Besoldungsgruppe A12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 12 TV-L, Vollzeit)
Folgende Aufgaben warten auf Sie…
- als Gruppenleitung führen Sie das dort eingesetzte Personal
- Sie koordinieren die vielfältigen Aufgaben und Arbeitsprozesse und legen Arbeitsziele für die Gruppenmitglieder fest
- Sie verantworten die Qualitätssicherung und stetige Weiterentwicklung sowie Neuentwicklung der Verbunddienstleistungen und haben die Bedürfnisse der Kund*innen stets im Blick
- Sie vertreten die Gruppe in regionalen und überregionalen Gremien
Sie bringen mit…
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium im Bereich der Bibliothekswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs oder die Befähigung für die Laufbahn des nicht-technischen > Dienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
- Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
- Führungskompetenzen und Geschick im Umgang mit verschiedenen Interessensgruppen
- eine ausgeprägte Service- und Kund*innenorientierung, sowie Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache sowie ein sicheres, freundliches und engagiertes Auftreten
- eine systematisch-methodische und selbstständige Arbeitsweise sowie zielgerichtetes Handeln, die Fähigkeit zur Organisationsentwicklung und ein schnelles Einstellen auf wechselnde Anforderungen und neue Themen
- Eigeninitiative, Freude an der Arbeit im Team und Integrität werden vorausgesetzt
Was Sie erwarten können…
- ein unbefristetes und sicheres Beamten- bzw. Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie beamten- bzw. tarifrechtlichem Jahresurlaub
- eine sichere und leistungsgerechte Vergütung einschließlich der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
- ein umfangreiches und bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine moderne Arbeitskultur mit Open-Door-Politik und flachen Strukturen
- das hbz ist sehr gut mit ÖPNV zu erreichen und liegt verkehrsgünstig, Tiefgarage und Fahrradstellplätze sind vorhanden
- Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung
Die Eingruppierung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine endgültige Stellenbewertung bleibt vorbehalten. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen > Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen > gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Das hbz fördert ausdrücklich die Vielfalt in seinem Arbeitsumfeld und begrüßt die Bewerbung aller Menschen — unabhängig von Alter, > Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.