Ich habe die Nova Square heruntergeladen und die ttf-Datei auf meinem Linux-Rechner unter /user/local/share/fonts/NovaSquare/
gespeichert. Danach hat Inscape den Font erkannt. Für MacOS und WIndows siehe https://fonts.google.com/knowledge/using_type/installing_and_managing_fonts Vielleicht hilft das?
Das hat mich auf jeden Fall auf die richtige Lösung gebracht. Ich musste im inkscape meinen lokalen User Fonts Ordner noch eintragen. (Preferences->System->Custom Font directories) Jetzt klappt es!
Dann erstelle ich mal eine neue Version
Ich wurde auch noch auf das Schrift-Alignment aufmerksam gemacht. Da würde ich noch etwas tun.
Gefällt mir sehr gut Meine Favoriten sind:
Ich würde eventuell den Punkt lieber in der ersten Zeile nach metadaten haben wollen, weil man ihn dann eher wahrnimmt und erkennt, dass es sich um eine URL handelt?
Mir gefällt das Logo auch super, dass Phu hervorgehoben hat, aber teile auch den Punkt mit dem Punkt.
Wir (7. metadaten.community-Stunde) sitzen hier gerade und diskutieren über den letzten Logo-Vorschlag von Tracy.
Unter uns vieren gab es eine „Art Konsens“.
Um es auf den Punkt zu bringen (ha ha):
- der TLD-Punkt in Zeile 1 nach „metadaten“
- das „community“ einrücken - wie beim bisherigen Logo
Wir alle fanden den Entwurf gut und danken dir, Tracy.
Sind die Schriftarten beide geplant (je nach Kontext / Anwendung)?
Die zweite (serifenlose) finde ich passender.
(wenn ich mich recht erinnere, war das auch „Konsens“…)
Die würde ich auch nur wählen und die andere nicht als etwaige Alternative einsetzen wollen.
Nova Square ist der Font. Wo meinst du ist noch ein anderer Font?
Hier im Thread war zwischendurch nur noch ein anderer Font drin, da ich Probleme mit dem Import nach Inkscape hatte.
Jetzt ist es aber nur noch der Nova Square.
Ach ich glaube, dass liegt daran, dass du bei der svg Ansicht nicht den richtigen Font angezeigt bekommst. Deshalb habe ich auch die png Variante hier hochgeladen
Version 2 gefällt mir +1
Toll, dass es hier so vorangeht. Danke, @Tracy_Arndt !
Was das weitere Vorgehen angeht: hb-intern müssten wir bald soweit sein, dass wir den Sticker in Auftrag geben lassen können.
Verfahrensvorschlag:
- Wir lassen auf Basis des Entwurfs 2-3 Umsetzungen professionell erstellen.
- Wir stimmen hier im Forum ab, welche Variante es wird.
- Sobald die Entscheidung getroffen ist, geben wir den Aufkleber in Autrag.
Ok so?
Es geht bei dem Thema nun weiter. Wir sind dabei, einen Auftrag zur professionellen (Weiter-)Entwicklung des Entwurfs zu vergeben. Dabei kamen noch einige Fragen auf, die ich teilweise einfach beantwortet habe (s.u.). Ein Frage zum Hintegrund sollten wir noch klären:
Sollen generell zwei unterschiedliche Hintergründe möglich sein? Oder auch eine Variante ohne farbigen Hintergrund?
Die Frage wäre auch, ob das Logo 1.) transparent vor einem dunklen Hintergrund funktionieren soll oder 2.) ein bestimmter Hintergrund gesetzt ist. 2.) wäre wahrscheinlich einfacher, und bei 1.) müssten wir wieder einen Schatten um die Schrift ergänzen. Was meint ihr?
Das jetzige Logo sieht im dunklen Modus übrigens so aus:
Hier dokumentiere noch ein paar Fragen – inklusive meiner Antworten – zu möglichen Änderungen bei den Vorschlägen. Gebt mir bescheid, falls ich komplett mit meinen Antworten daneben liege:
Wenn Sie 2-3 Vorschläge auf Basis des bestehenden Rohentwurfs
wünschen – was soll da variieren?
- Farbigkeit?
- Schrift?
- Stil?
- Proportionen?
- Linien mit/ohne?
Die Farbigkeit sollte ähnlich sein, kleinere Anpassungen wären aber
drin, etwa aus Gründen der Barrierefreiheit oder falls Sie als Expertin
da Anpassungsbedarf bei der Farbkombination sehen.Die Schrift sollte wie gesagt bleiben ggf. und falls sinnvoll könnten
Sie noch einen Schatten ergänzen wie es beim derzeitigen Logo und bei
einigen Entwürfen in der Forumsdiskussion unter
Logo für metadaten.community ist.Der Stil sollte nicht allzu stark geändert werden.
Bei den Proportionen könnten Sie auch noch ein wenig anpassen, wenn Sie
es für sinnvoll halten.Was die Linien angeht, fänd ich es schon interessant, das mal ohne oder
mit weniger Linien zu sehen.Wo ich das so lese, sollten wir vielleicht doch auf 4-5 Vorschläge von
Ihnen hochgehen.
Egal, was einfacher ist.
Ich finde deine Antworten gut.
Beim Hintergrund fände ich es schon wichtig, dass es sowohl im hellen als auch im dunklen Modus funktioniert. Schatten wäre meiner Meinung nach auch in Ordnung.
Ich fände transparent besser. Bei fixer Hintergrundfarbe ist man so festgelegt…
Für die Entscheidungsfindung mache ich mal eine Umfrage.
Bevorzugter Logo-Entwurf
- Entwurf 1
- Entwurf 2
- Entwurf 3
- Entwurf 4
Bevorzugter Sticker-Entwurf
- Entwurf 1
- Entwurf 2
- Entwurf 3
- Entwurf 4
- Entwurf 5
Leider ist zum Ende hin die Zeit etwas knapp geworden. Wir würden gerne morgen der Designerin Rückmeldung geben, also macht bis dahin bei der Umfrage mit, wenn ihr es noch nicht getan habt.
Falls wir dann noch kleinere Anpassungswünsche haben, können wir die auch noch mitgeben. Gibt gerne hier bescheid, wenn ihr bei einem der beliebten Entwürfe (1&2 beim Logo) Anpassungsbedarf seht.
Die Logodateien sind nun da und ich habe sie auf GitHub abgelegt:
metadaten.community/logo at main · hbz/metadaten.community · GitHub
Wir warten noch auf die Version für den Dark Mode und werden das dann hier im Forum umsetzen.
Der Auftrag für den Druck von (erstmal) 500 Stickern ist raus. Die Druckvorlage liegt auch auf GitHub.
Ich habe die Dark-Mode-Logos jetzt committet (es gibt sogar welche für Dark-Print ) und wir können das nun im Forum umsetzen. Machst du das, @phu ?
Done! Bitte ggf. die Seite neuladen.
Es gibt von dem kleinen Logo z.B. Logo_mc_RGB.svg
keine Dark-Mode-Version: metadaten.community/logo-dark-mode/Screen at main · hbz/metadaten.community · GitHub