Neben einigen Fachzeitschriften werden Publikationen der deutschsprachigen Bibliothekswelt unter anderem im BIB OPUS-Server veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es sicher weitere, kleinere Repositorien u.Ä. Sammlungen.
Ich habe eben vergeblich versucht, aktuelle Publikationen (Alter <2 Wochen) von dort in BASE, DataCite Commons, FID BBI und Google Scholar zu finden. Dauert die Indexierung länger oder wird nicht alles verzeichnet? Testbeispiel: BIB: OPUS-Publikationsserver | Recherchetools spielerisch kennenlernen - Recherchekompetenz fördern freigeschaltet am 10.7.
Auch ältere Einträge kann ich nicht immer finden. Beispiel diese Publikation in FID-BBI stammt aus BASE, dort aus BIB-OPUS aber Suche nach dem Titel in BASE liefert keine Ergebnisse.
Bis 2019 gab es ja noch INFODATA-eDepot und auch DABI ist anscheinend im digitalen Nirvana verschwunden. Ist es zu viel verlangt zumindest einen Datenbankabzug bereitzustellen, wenn eine Datenbank abgeschaltet wird?