Vortrag: Metadaten.community – Ein Online-Forum für Metadatenpraktiker:innen

Vortrag von @Tracy_Arndt und @acka47 bei der BiblioCon 2025.

Vortragsfolien

https://pad.lobid.org/p/mc-bibliocon25

Abstract

Seit Dezember 2023 gibt es das Online-Forum metadaten.community. Es richtet sich an Menschen im deutschsprachigen Raum, die

  • mit Metadaten arbeiten,
  • den Austausch suchen,
  • Beratung und Unterstützung bei alltäglichen Metadatenmanagement-Problemen benötigen oder geben wollen,
  • gerne offene Metadatenstandards mitgestalten sowie
  • Tools (vorzugsweise Open Source) und Angebote von Metadaten verbessern möchten.

Ziel ist es, einen möglichst breiten und unabhängigen Austausch zu Problemen und Lösungswegen zu ermöglichen und zu dokumentieren. Auch soll das Forum einen sicheren Raum bieten, in dem jede:r, unabhängig von seinem oder ihrem Know-How, eingeladen ist Fragen zu stellen und die bestmögliche Hilfe zu bekommen.

Das Forum wird vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) dauerhaft betrieben. Nach einem Jahr verzeichnet es zweihundert Mitglieder, von denen etwa ein Viertel regelmäßig aktiv ist. Die Aktiven und Arbeitsgruppen des Kompetenzzentrums Interoperable Metadaten (KIM) sind bereits im Forum vertreten sowie viele aktive Einzelpersonen aus der Bibliothekswelt, der Bildung und Forschung.

Im Gegensatz zu Mailinglisten, die mittlerweile hauptsächlich als Ankündigungsinstrument genutzt werden, regt diese Form des fachlichen Austauschs die Diskussion zu den Themen an. Diese reichen von speziellen MARC21-Fragen, über die Ankündigung und Dokumentation von Arbeitstreffen hin zum Austausch darüber, wie wir Rechercheanwendungen gegenüber aggressiven Zugriffen übereifriger KI-Bots schützen können.

Das Forum basiert auf Discourse, einer verbreiteten Open-Source-Software nicht zu verwechseln mit der kommerziellen Chat-Plattform Discord. Discourse bietet eine große Menge an Funktionalitäten und Plugins, die über klassische Features eines Online-Forums hinaus gehen.

Der Vortrag bietet anhand von Beispielen einen Einblick in die Forums-Aktivitäten und möchte Interessierte zur Teilnahme am Forum einladen.

1 „Gefällt mir“

Adrian und ich haben den Vortrag soweit vorbereitet. Ihr könnt ihn gerne reviewen und uns feedback geben. :blush:

Präsentationssicht: https://pad.lobid.org/p/mc-bibliocon25#/
Bearbeitungssicht: https://pad.lobid.org/mc-bibliocon25?both#

3 „Gefällt mir“

Habe ein doppeltes „angemeldet“ in Folie 6 entfernt.

1 „Gefällt mir“

Hi,
liest sich sehr gut und gefällt! Hier ein paar kleinste Anmerkungen:

Slide 6: „commuinty“ → „community“
Slide 10: „Metadatendienste“ → „Metadatendiensten“; „hbz“ kursiv?
Slide 15: Liest sich sehr willkommenheißend :+1:
Slide 21: „Tooling“ → „Software & Tools“ ?

1 „Gefällt mir“

Dank dir, hab es korrigiert/angepasst.

Warum eine Einladung für das nächste Treffen - wenn es schon vor dem Vortrag in Bremen stattgefunden hat? Besser, einen Termin ankündigen, welche die Zuhörer auch wahrnehmen können.

Wir stellen das Forum morgen auch auf einer internen Veranstaltung vor und da haben wir das Datum genommen, was am nächsten ist. Für die Bibliocon wird dann der Juli Termin auf den Folien stehen.

Hier noch ein kurzer Bericht zum Vortrag:

  • Der Vortrag fand in einem Raum mit 180 Stühlen statt, es waren aber leider nur ca. 20 Personen anwesend. Das lag wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass wir in der ersten Session dran waren, während der viele noch mit der Anreise beschäftigt waren.
  • Die Rückmeldungen, die wir bekamen, waren sehr gut.

Ich war noch bis Mittwochnachmittag da, @Tracy_Arndt noch länger. Wir haben viele Sticker verteilt und einige Personen direkt auf das Forum angesprochen. Gut geeignet hat sich hier die Postersession, da sich dort ja die Menschen leicht identifizieren lassen, die an/mit Metadaten arbeiten.

Die Zahl neuer Anmeldungen blieb leider – auch aufgrund der niedrigen Zuhörer:innenzahl beim Vortrag – hinter unseren Erwartungen zurück: In der BiblioCon-Woche wurden fünf neue metadaten.community Konten angelegt. Mir scheint, dass einige während der Konferenz dazu keine Zeit gefunden haben (das gilt für die meisten, die ich direkt angesprochen und die Interesse bekundet hatten), und ich gehe davon aus, dass im Nachgang noch ein paar dazukommen werden.

Ein Beitrag wurde in ein neues Thema verschoben: Veitrag für DINI-Blog