Kleiner Workshop zur Evaluation des AMB für den Verlagsbereich

Wie in Online-Treffen der OER-Metadatengruppe März 2025 besprochen, hier nun das Thema zur Terminierung und Planung des 1-2 stündigen Workshops zur genaueren Betrachtung des AMB für die Nutzung für digitale Lern-/Lehrmedien beim utb.

Ich bin mir nicht sicher, wer neben den utb-Vertrteter:innen Intersse angemeldet hatte. Ich meine, es waren: @steffen_roertgen , @TobiasNx , @ludger oder vergesse ich jemanden? Wie auch immer, es sind alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an der Vorbereitung und Terminfindung zu beteiligen.

Vielleicht sollten wir erst einmal die Dauer klären. Ich denke, mit entsprechender Vorbereitung sollten 90 Minuten ausreichen, um auf die wichtigsten Fragen einzugehen. Weitere Details können dann ja ggf. im Nachgang hier im Forum oder auf GitHub diskutiert werden. Wir können aber meinetwegen auch gerne zwei Stunden ansetzen, damit wir etwas Luft haben.

Als nächstes müsste jemand dann eine Terminumfrage umsetzen (mit einer Umfrage hier im Forum, im DFN-Terminplaner oder mit einem anderen Tool).

Hallo,
hier jetzt mit etwas Verspätung die Umfrage:

  • 24.3. - 14.00 Uhr
  • 26.3. - 14.00 Uhr
0 Teilnehmer

Wir möchten unser Vorprojekt im März abschließen, unsere Kalender sind aber auch schon recht voll - daher die wenigen Optionen. Es wäre toll, wenn es nächste Woche klappen würde.

Danke fürs Abstimmen! Dann machen wir doch Mittwoch, 26.3. um 14 Uhr.
@acka47, wie kommen wir an einen Link für den Call?

Ich habe das Topic jetzt aktualisiert, einen Event draus gemacht und einen Link zum BBB-Raum ergänzt. Ich habe das Treffen jetzt auf anderthalb Stunden angesetzt, da ich mittwochs nicht so lange arbeite. Das sollte aber auch reichen.

Ich nehme an, ihr habt schon einige Fragen vorbereitet. Ihr könnt die auch gerne hier reinposten, dann können wir uns auch schon ein wenig vorbereiten.

Hier ein paar Notizen zu den im Treffen besprochenen Themen:

Tooling

Verschiedene Rollen von Beitragenden

Wie werden unterschiedliche Rollen von Beitragenden gekennzeichnet?

Lizenzangaben

Wie funktioniert das license-Feld bei urheberrechtlich geschützten Ressourcen?

  • Bei urheberrechtlich geschützten Ressourcen kann die license-Angabe einfach weggelassen werden.
  • Bei kostenpflichtigen Ressourcen ist es sinnvoll, isAccessibleForFree auf false zu setzen

Kontrollierte Wertelisten

  • HCRT und Hochschulfächersystematik sind im OER-Kontext relevant, etwa wenn Daten an OERSI geliefert werden.
  • Wenn Bibliotheken und Softwareanbieter für Bibliotheken die Zielgruppe sind, sollte geschaut werden, welche Ressourcentypen und inhatlichen Filter dort genutzt werden.

Pädagogische Metadaten

Für Verlage sind interessant: learningResourceType und audience.

Erläuterung:

Umfang einer Ressource

Wie können wir mit AMB z.B. den Umfang einer Präsentation (Anzahl der Folien) angeben?

  • Momentan gibt es eine Angabe zum Unfang nur bei Videoinhalten (`duration).
  • Auf Basis von schema.org ließe sich das mit materialExtent ergänzen.

Bearbeitungszeit

Derzeit gibt es keine Möglichkeit, mit dem AMB die Bearbeitungszeit anzugeben, wir haben aber ein Ticket dazu, das mit timeRequired](timeRequired - Schema.org Property) umzusetzen: timeRequired-Element? · Issue #54 · dini-ag-kim/amb · GitHub

isBasedOn

  • zur Angabe von Versionen
  • einer Ressource, die als Vorlage diente

Preise

Ist im AMB nicht abgedeckt, aber es gibt in schema.org die Property offers und den Typ Offer, auf deren Basis sich sehr granulare Informationen angeben lassen, z.B. auch priceSpecification.

AMB-Daten und MARC21