OERSI-Anbindung über ALMA NZ vs. BASE - Dopplungen vermeiden?

Am 12.3.25 hat Tobias Bülte uns ja per Email angefragt, welche Bibliotheken OERSI als NZ-Kollektion in ALMA haben möchten. Die HSBI hat sich mit eingetragen. So wie die UB Bielefeld auch. Die betreiben ja BASE. Über BASE kommen derzeit die OERSi-Treffer bei uns mit rein.

Frage an die UB Bielefeld: nehmt ihr die OERSIs aus BASE wieder raus, sobald ihr selbst OERSI über ALMA NZ bereitstellt? Sonst würde es doch Dopplungen geben oder? Das ist die Sorge meiner Kolleginnen aus der HSBI-BIB.
LG, Linda
Hochschule Bielefeld

Beim Treffen im Oktober wurde gesagt, dass die UB Bielefeld die OERSI-Daten aus der NZ nicht nutzen wird, weil die ja bereits über BASE reinkommen:

1 Like

Genau, der OERSI soll auch weiterhin im BASE bleiben.

Die Reichweite ist hier auch wesentlich größer als die begrenzte Lösung über ALMA für die NRW Bibliotheken.

Weisst Du denn, ob wir die aus BASE rausfiltern könnten? BASE selbst wollen wir weiterhin anzeigen.

Ich bin mir nicht sicher, ich vermute, dass BASE nur als gesamtes Paket eingebunden werden kann. Das könnte vielleicht @vpeil beantworten. Da müsstest du sonst mit eurer Bibliotheks-IT sprechen.

Warum beschränkt ihr euch denn nicht auf den BASE? Für die meisten Bibliotheken war die Einbindung über BASE in das eigene Discovery nicht machbar, da BASE für sie insgesamt zu groß ist.

  1. Ich hatte die Hoffnung, dass die ALMA-Suchergebnisse nicht alle nur als „Artikel“ angezeigt werden wie bei BASE, sondern (falls es z.B. ein Lehrbuch ist, wie das hier: Däumelinchen im Wunderland: inter-aktives Leer( / Lehr) -Buch für Kids – Simple Book Publishing) sondern auch als als „Bücher“ erkannt werden würden. Bei uns sind das zwei verschiedene Reiter im Sucherergbniss. Bsp:
    https://fhb-bielefeld.digibib.net/search/eds/list?start=1&count=20&defaults=on&q-al=däumelinchen+im+wunderland&q-ti=&q-au=&q-yr=&q-ky=&q-ib=&q-is=

  2. bei BASE ist scheinbar alles als Medientyp „report“ gekennzeichnet. Auch wenn es (wie das Beispiel hier Einzeltreffer — DigiBib ) eigentlich ein Onlinekurs ist auf iMoox.

Aber vielleicht kann man BASE auch differenzierter einbinden? @vpeil ?