Software & Tools


Metafacture metafacture ist ein auf bibliographische Metadaten spezialisiertes Toolkit für Datenprozesse. Ursprünglich wurde es von der DNB im Rahmen von CultureGraph entwickelt, 2019 hat das hbz die Maintainerschaft übernommen. SkoHub SkoHub stellt Infrastruktur und Software zum kollaborativen Erstellen und Publizieren von kontrollierten Vokabularen im Web bereit. Vokabulare können gemeinsam auf einer Entwicklungsplattform wie GitHub entwickelt, versioniert, und z.B. mit GitHub Pages auf SkoHub Vocabs veröffentlicht werden. Einmal publizierte Vokabulare können auch in Anwendungen von Drittanbietern – wie OpenRefine oder Cocoda – verwendet werden. Wikidata Wikidata ist die offene Knowledge Base des Wikiversums mit Metadaten zum „gesamten Wissen der Menschheit“. Thoth Thoth ist eine Plattform zur Verwaltung und Verbreitung von Metadaten für Open-Access-Bücher OERSI OERSI ist ein länderübergreifendes Rechercheportal für offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources) im Hochschulbereich, das wir kooperativ mit der Technischen Informationsbibliothek (TIB) entwickeln. Catmandu Catmandu ist ein Kommandozeilenwerkzeug und ein Perl-API für ETL-Prozesse. Annif Annif ist ein Werkzeug für die automatische Verschlagwortung und Klassifikation pica-rs pica-rs Werkzeuge für die Arbeit mit in PICA+ kodierten bibliographischen Datensätzen. lobid lobid umfasst drei Dienste, die Zugriff auf zentrale bibliothekarische Datensets bieten. Die Gemeinsame Normdatei (lobid-gnd), die NRW-Verbunddaten (lobid-resources) und die Organisationsdaten aus dem Sigelverzeichnis sowie der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) (lobid-organisations). Sie werden als leicht nutzbare, strukturierte Daten über offene Webschnittstellen angeboten. OpenRefine OpenRefine ist ein leistungsstarkes, kostenloses Open-Source-Tool für die Arbeit mit Daten aus dem echten Leben: Bereinigung, Umwandlung von einem Format in ein anderes und Anreicherung über Webdienste und mit externen Daten. QA catalogue QA catalogue ist ein Werkzeug zur Bewertung der Metadatenqualität von Bibliotheksdaten (MARC, PICA). Es validiert Datensätze und analysiert die Vollständigkeit, verschiedene Arten von gewichteter Vollständigkeit, Inhaltserschließung, Normdaten und bietet verschiedene Werkzeuge für weitere Analysen. Das Tool wird unter anderem von der British Library, der Königlichen Bibliothek von Belgien, der Universität Gent und dem Verbundkatalog K10plus verwendet. Hier können wir Fragen diskutieren, die sich entweder direkt auf das Tool oder auf das allgemeine Thema der Bewertung der Metadatenqualität beziehen.
Topic Replies Views Activity
0 75 November 24, 2023
3 7 March 26, 2025
0 47 March 10, 2025
0 15 March 20, 2025
16 314 March 20, 2025
3 25 March 19, 2025
0 35 March 18, 2025
3 38 March 13, 2025
3 184 March 10, 2025
7 246 February 20, 2025
2 72 February 20, 2025
17 249 February 18, 2025
17 295 February 17, 2025
0 50 February 5, 2025
0 21 January 30, 2025
0 117 September 16, 2024
1 56 January 9, 2025
1 25 December 12, 2024
2 84 December 5, 2024
8 87 November 19, 2024
2 60 October 23, 2024
2 83 October 9, 2024
7 119 October 1, 2024
15 211 September 30, 2024
2 40 September 13, 2024
0 35 September 11, 2024
0 41 September 10, 2024
1 59 September 10, 2024
9 308 August 13, 2024
4 214 August 9, 2024